Ziele
Menschen mit Behinderung sollen einen sinnvollen und ihnen angepassten Arbeitsplatz auf einem Bauernhof finden. Ein bis mehrere Tage in der Woche, als Tagesmitarbeiter oder integriert mit Arbeits- und Wohnmöglichkeit.Hof Warth
Der Hof Warth in Morgarten ist unser Pionierprojekt. Seit 2014 hat Familie Müller in Zusammenarbeit mit dem Verein WABB kontinuierliche Aufbauarbeit betrieben. In dieser Zeit konnte Nicolas die praktische Ausbildung nach INSOS absolvieren. Seit Sommer 2016 leben und arbeiten drei junge Mitarbeiter fünf Tage in der Woche auf dem Hof. Mehr Details können den Zeitungsartikeln der Zuger Zeitung entnommen werden:Artikel_WABB.pdf 2018
Artikel_WABB.pdf 2016
So arbeiten die jungen Hofmitarbeiter je nach Tag:
Im Haushalt
- Beim Backen
- Beim Kochen
- Beim Putzen
- Beim Füttern der Tiere
- Bei der Pflege der Tiere
- Beim Misten
- Bei Bauarbeiten
- Im Garten
- Beim Mosten
- Im Holz
- Beim Heuen
- Beim Silieren
Drei Mal in der Woche gehen die drei jungen Männer am Abend auswärts, ins Procap-Schwimmen, ins Tennis und in die Musikschule Zug, einem Angebot von Insieme. Einmal im Monat machen die Hofmitarbeiter einen Tagesausflug.
Finanzielles:
Die Regelung der finanziellen Situation durch Arbeits- und Wohnverträge gibt dem Hof Warth die Möglichkeit, genügend Personal einzustellen, welche die zu betreuenden Hofmitarbeiter mitbegleiten.